Onlineberatung
bei häuslicher gewalt

trans
NOTAUSSTIEG → Seite wechseln

Datenschutzerklärung

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Frauen helfen Frauen Ortenau e. V.
Ortenberger Straße 2
77654 Offenburg
E-Mail: info@frauenhelfenfrauen-ortenau.de

 

Verarbeitung personenbezogener Daten

Beim Besuch unserer Website werden folgende Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet:

1. Technische Daten:
Beim Aufruf der Website überträgt Ihr Web-Browser automatisch technische Informationen an unseren Web-Server. Dazu gehören unter anderem:

  • IP-Adresse Ihres Internetanbieters
  • Zeitpunkt des Zugriffs
  • Art und Version des Browsers
  • Angeforderte Inhalte der Website

Zweck der Verarbeitung:
Diese Daten werden aus technischen Gründen protokolliert, um die Funktionsfähigkeit, Stabilität und Sicherheit der Website sicherzustellen sowie zur Fehleranalyse.

Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt im sicheren Betrieb dieser Website.

Speicherdauer:
Die Daten werden automatisch nach vier Wochen gelöscht.

2. Daten der Online-Beratung (sofern verfügbar):
Wenn Sie unser Online-Beratungsangebot nutzen, verarbeiten wir folgende Daten:

  • Stamm- und Kontaktdaten
  • Kommunikationsinhalte

Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage eines Vertragsverhältnisses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Wenn Sie im Rahmen der Beratung besondere Kategorien personenbezogener Daten übermitteln, erfolgt die Verarbeitung auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO.

Widerruf:
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Speicherdauer:
Die Daten werden gelöscht, sobald der Beratungsanlass beendet ist oder Sie Ihr Nutzerkonto löschen.

 

Speicherung von Cookies

Unsere Website verwendet technisch notwendige Cookies, um die Funktionalität der Seite sicherzustellen. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die im Browser Ihres Endgeräts gespeichert werden.

Das Cookie hat einen Namen nach dem Schema „SSESS…“ und ist erforderlich, wenn ein Benutzerkonto besteht. Es ermöglicht die Navigation auf der Website und wird automatisch beim Schließen der Browsersitzung oder durch Nutzung der „Abmelden“-Funktion gelöscht.

 

Ihre Rechte

Sie haben gemäß Art. 15 bis 21 DSGVO folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft
  • Recht auf Berichtigung
  • Recht auf Löschung
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Recht auf Widerspruch

Zur Ausübung dieser Rechte kontaktieren Sie uns bitte schriftlich oder per E-Mail. Ihr Recht auf Löschung im Rahmen der Online-Beratung können Sie auch selbstständig durch das Löschen Ihres Kontos wahrnehmen.

 

Beschwerderecht

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de